Nutzungszweck und Vorteile einer Poolfolie

Ein Pool ist verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Die enorme Last des Beckenwassers, unterschiedliche Witterungsverhältnisse und die regelmäßige Nutzung von Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten setzen dem Pool zu. Im Laufe der Zeit zeichnen sich besonders auf dem Boden und an den Wänden erste Verschleißerscheinungen ab. Spätestens jedoch, wenn die Dichtigkeit nachlässt, sollten Ausbesserungsmaßnahmen vorgenommen werden. Die optimale Lösung ist eine Poolfolie.

Das Auskleiden des Pools mit einer Poolfolie eignet sich aus vielerlei Gründen. Die Folie sorgt für absolute Dichtigkeit und einen erhöhten Komfort beim Baden. So kann zum Beispiel auf das Tragen von Badeschuhen verzichtet werden, weil der Poolboden schön weich ist und gleichzeitig Verletzungen verhindert. Die aus elastischem Kunststoff bestehende Poolfolie legt sich wie eine Innenhaut auf die Flächen des Pools.

Das Material der Folie ermöglicht eine unkomplizierte Reinigung, wobei sich die Pflege der Folie stark auf ihre Lebensdauer auswirkt. Poolfolien gibt es für alle Beckenformen, ganz gleich, ob es sich um ein rundes, ein ovales, ein achtförmiges, ein achteckiges oder rechteckiges Becken handelt. Beim Auskleiden des Pools mit einer möglichst hochwertigen Folie ist darauf zu achten, dass die Außentemperatur zwischen 18 und 25 Grad beträgt.

Abweichende Temperaturen können Faltenbildungen oder das sich Zusammenziehen der Folie begünstigen. Eine Verarbeitung ist dann nur noch unter erschwerten Umständen möglich. Unter Berücksichtigung der Herstellerangaben und mit etwas handwerklichem Geschick, stellt das Auskleiden mit Poolfolie keine große Hürde dar. Vorbereitend auf die Montage wird die Folie auf dem Poolboden ausgebreitet und in die Befestigungsleisten eingehangen. Idealerweise wurde dieser zuvor mit Vlies ausgekleidet.

Nach dem anschließenden Fixieren kann bereits Wasser in das Becken eingelassen werden, bis der Boden mit einem Wasserstand von 2 bis 3 cm bedeckt ist. Eventuelle Unebenheiten lassen sich nun noch problemlos ausbessern. Mit den Handflächen können Falten in der Folie mühelos nach außen gestrichen werden.

Ein mit Folie ausgekleideter Pool sollte nach Möglichkeit immer mit Wasser befüllt sein und nicht leer stehen. Wenn das Becken im Rahmen einer Grundreinigung einmal komplett entleert werden muss, sollte unmittelbar nach der Reinigung wieder frisches Wasser eingefüllt werden. Gleichermaßen ist darauf zu achten, dass die Wassertemperatur immer unter 30 Grad bleibt, um hitzebedingten Schäden an der Folie vorzubeugen.

Scroll to Top