Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Pool

Ein eigener Pool ist genau das Richtige, um den Garten neu zu gestalten und dabei die eigene Lebensqualität zu steigern. Der Alltag ist geprägt von Stress und Hektik und was könnte es Schöneres geben, als sich nach Belieben in der eigenen Wellnessoase zu entspannen. Hinzu kommt, dass die Angebote der Hersteller inzwischen alle erdenklichen Preisspannen und Qualitätsstufen abdecken, sodass jeder den für seine persönlichen Verhältnisse am besten geeigneten Pool findet.

Selbst für den Kauf gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der gewünschte Pool kann schnell und unkompliziert im Internet bestellt, im Fachhandel erworben oder ganz und gar selbst gebaut werden. Zwar ist der Kauf im Internet besonders komfortabel, weil keine Anfahrtswege zum Fachgeschäft nötig sind. Doch wer nicht genau weiß, was er möchte, kann sich im Internet schnell zu einem Fehlkauf verleiten lassen.

So wird der Kauf im Internet aufgrund der enormen Angebotsvielfalt häufig zu einem schwierigen Unterfangen. Besonders dann, wenn es ein hochwertiges Schwimmbecken sein soll, das zudem noch preiswert ist. Wer beim Kauf eines Pools einige Grundsätze beachtet, wird jedoch schnell fündig. Vor dem Kauf sollte als Erstes sichergestellt werden, dass genügend Platz im Garten vorhanden ist.

Unter Berücksichtigung der persönlichen Nutzungsanforderungen ist es hilfreich, verschiedene Poolvarianten miteinander zu vergleichen. Die Kundenbewertungen von Personen, die den jeweiligen Pool bereits gekauft haben, geben Aufschluss darüber, ob die Angaben des Herstellers der Wahrheit entsprechen.

Wer sich unschlüssig ist, der sollte die kompetente Beratung durch einen Fachmann in Anspruch nehmen. Unter Berücksichtigung der Gegebenheiten im Garten berät er sehr ausführlich und unterbreitet bei Bedarf verschiedene Angebote. Dabei ist es auch möglich, das gesamte Bauprojekt an den Fachbetrieb zu übertragen.

Wer sich dagegen aus Kostengründen für den Poolbau in Eigenregie entscheidet, kann das Projekt dennoch vom Fachmann begleiten lassen. Dieser steht mit seiner beratenden Funktion vom ersten Spatenstich bis zur ersten Befüllung mit Wasser zur Verfügung und verhindert kostspielige Baufehler und Fehlkäufe.

Je nachdem auf welches Modell die Wahl fällt, ist bei kleineren Poolarten bereits ein Kartuschenfilter im Poolset enthalten. Größere Poolarten werden mit einer Sandfilteranlage betrieben. Diese ist zwar in der Anschaffung deutlich teurer als ein Kartuschenfilter, erweist sich mit fortschreitender Zeit allerdings als äußerst sparsam. Für den Betrieb eines Kartuschenfilters müssen hingegen regelmäßig neue Filterkartuschen nachgekauft werden.

Scroll to Top