Zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit schwimmen, sich bei sommerlichen Temperaturen abkühlen oder einfach nur im Pool entspannen. Mit einem privaten Schwimmbecken wird der Garten zu einer traumhaften Wellnessoase. Kein Wunder also, dass die Zahl der Poolbesitzer jährlich steigt.
Der Fachhandel bietet ein breites Angebot verschiedener Poolmodelle und unzählige Ausstattungsmöglichkeiten mit allem erdenklichen Komfort. Jeder hat inzwischen die Möglichkeit, einen passenden Pool zu finden. Die Angebotsvielfalt beginnt bei einfachen Aufstellpools aus Kunststoff und flexiblen Stahlwandbecken. Sie erstreckt sich über verschiedene Einbaupools bis hin zu hochwertigen Maßanfertigungen aus Edelstahl.
Beim Kauf ist nicht nur das Material ausschlaggebend für den Preis. Auch die Größe des Pools nimmt einen erheblichen Einfluss auf den Anschaffungspreis sowie auf die laufenden Betriebskosten. Da es sich bei aufblasbaren Kunststoffbecken lediglich um eine vorübergehende Lösung handelt, bevorzugen viele Gartenbesitzer einen massiven Einbaupool.
Kleinere Schwimmbecken sind bereits für weniger als 2.000 Euro zu haben. Zwar eignet sich ein kleiner Gartenpool nicht zum Schwimmen, dafür aber zum Relaxen und Entspannen. Und weil ein Pool bis zu einer Höhe von 120 cm auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden kann, fallen bei Aufstellpools keine zusätzlichen Kosten für den Einbau an.
Wem das nicht genügt, der findet in der mittleren Preisklasse bereits deutlich größere Modelle. Dabei handelt es sich um Einbaupools, die je nach Größe vollständig oder nur teilweise im Boden eingebaut werden müssen. Wer zu einem Einbaupool tendiert, kann sich für den Selbstbau entscheiden oder dem Bau einem Fachbetrieb übertragen. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
So lässt sich beim Selbstbau eines Styroporpools, der im kompletten Bausatz erworben wird, viel Geld sparen. Im Gegensatz dazu besteht die Möglichkeit, sich einen individuellen Traumpool mit allen Extras anfertigen zu lassen, der nach Fertigstellung angeliefert und montiert wird. Möglich ist das beim Kauf eines glasfaserverstärkten Kunststoffbeckens beziehungsweise Fertigbeckens. Aus zeitlichen Gründen ist das Fertigbecken für viele Menschen die bessere, wenn auch teurere, Lösung.
Wer über ein hohes Budget verfügt und großen Wert auf Qualität und Ästhetik legt, der kann sich einen luxuriösen Edelstahlpool, einen massiven Betonpool oder einen beeindruckenden Infinity-Pool gönnen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie nie zuvor. Um sich am Ende für den richtigen Pool zu entscheiden, kann die unverbindliche Beratung von einem Fachmann sehr hilfreich sein.