Viele Gartenbesitzer wünschen sich einen eigenen Pool. Doch die breit gefächerten Angebote an Gartenpools, die sich grundlegend voneinander unterscheiden, sorgen für Unsicherheit. Um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen, ist es sinnvoll, sich zuvor das nötige Grundwissen anzueignen.
Das Planschbecken – preiswert und flexibel
Das Planschbecken ist mit einem Anschaffungspreis ab 10 Euro die preiswerteste Variante. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Schwimmbecken mit den Gummiringen im Garten aufstellen und mit Wasser befüllen.
Zwar gibt es neben den kleineren Planschbecken auch größere Modelle. Zum Schwimmen eignet sich ein Planschbecken jedoch nicht. Der Nutzen des flexiblen Kunststoffpools beschränkt sich eher auf Abkühlungen an heißen Sommertagen. Für Kinder ist ein Planschbecken natürlich ein absolutes Highlight.
Die Lebensdauer des Planschbeckens beschränkt sich auf etwa zwei Jahre. Dann hat das Material ausgedient. Damit das Maximum der Lebensdauer erreicht wird, sind ein sorgsamer Umgang und eine gute Pflege von großer Bedeutung.
Der Stahlwandpool – ideal als Einsteigerpool
Der Stahlwandpool ist eine deutlich größere und stabilere Variante. Mit einem Anschaffungspreis von etwa 1.000 Euro setzt der Kauf eines Stahlwandpools eine kleine Investition voraus. Dafür bereitet der robuste Gartenpool mindestens zehn Jahre lang Freude.
Der aus einer Stahlwand, einem Aluprofil und einer Poolfolie bestehende Gartenpool kann beliebig als freistehendes Schwimmbecken einfach aufgestellt oder in der Erde eingebaut werden. Diese Flexibilität bietet kreative Gestaltungsmöglichkeiten und macht den Stahlwandpool besonders beliebt.
Die Nutzung eines runden Stahlwandpools mit durchschnittlichen Maßen beschränkt sich wie beim Planschbecken eher auf erfrischende Abkühlungen. Wobei es auch sehr große Stahlwandpools in rechteckiger Form gibt, die wesentlich mehr Bewegungsfreiheit bieten und das Schwimmen durchaus ermöglichen. Diese Modelle sind allerdings auch deutlich teurer.
Der Einbaupool – uneingeschränkte Möglichkeiten
Ein im Boden eingebauter Pool ist für viele Gartenbesitzer ein lang gehegter Traum. Die vielfältigen Angebote der Hersteller ermöglichen die Realisierung individueller Schwimmbecken mit allem erdenklichen Zubehör, das keine Wünsche offenlässt.
So ist beispielsweise der Einbau von Massagedüsen und einer Gegenstromanlage ebenso möglich wie die Installation einer Poolbeleuchtung. Neben unterschiedlichen Materialien und Bauweisen gibt es, sofern das Grundstück genügend Platz bietet, auch bei den Beckenformen und Maßen keine Einschränkungen.
Im Vergleich zu den üblichen Aufstellpools bietet ein Einbaupool uneingeschränkte Stabilität und eine wesentlich höhere Lebensdauer.
Die stilvolle Optik eines Einbaupools ist im Gegensatz zum provisorisch wirkenden Aufstellpool ein weiterer großer Vorteil. Ein Einbaupool steigert zudem den Wert einer Immobilie.