Mit einem eigenen Pool erfüllen sich viele Menschen einen lang gehegten Traum. Was könnte schöner sein, als sich an heißen Sommertagen einfach in das erfrischende Wasser im eigenen Pool gleiten zu lassen? Ein Pool bereitet zweifellos viel Freude. Doch damit der Badespaß nicht beeinträchtigt wird, benötigt ein Poolbesitzer zusätzlich zum Schwimmbecken weiteres Zubehör. Denn ein Pool muss regelmäßig gepflegt werden.
Pumpe und Filter
Sauberes Beckenwasser ist das A und O für einen unbedenklichen Badespaß. Das Wasser muss zirkulieren und regelmäßig gefiltert werden. Beim Kauf einer Pumpe sowie einer geeigneten Filteranlage sollte die Wahl auf ein Qualitätsprodukt fallen. Der Anschaffungspreis für Markengeräte liegt zwar meist über dem von Geräten unbekannter Hersteller. Dafür kann sichergestellt werden, dass die Geräte nicht in absehbarer Zeit kaputt gehen oder zusätzliche Reparaturkosten entstehen.
Neben der Qualität ist es besonders wichtig auf die richtige Dimension der Pumpe zu achten bzw. darauf, dass die Pumpe leistungsstark genug ist, um das Volumen im Pool bewältigen zu können. Umgekehrt darf die Pumpe bei einem kleineren Becken nicht zu leistungsstark sein, weil sie damit die Energiekosten unnötig in die Höhe treiben würde. Bei den heutigen Energiepreisen summieren sich die Kosten im Laufe der Zeit schnell zu beachtlichen Beträgen.
Poolchemikalien
Für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität müssen dem Beckenwasser in regelmäßigen Abständen Poolchemikalien wie Chlor, Flockmittel und Algizide zugeführt werden. Dabei kommt es auf die richtige Dosierung an. Der aktuelle pH-Wert des Wassers lässt sich mit einfachen pH-Teststäbchen überprüfen. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,6 und lässt sich bei Abweichungen mit sogenannten pH-Hebern und pH-Senkern regulieren.
Poolabdeckungen
Jeder Pool benötigt eine passende Poolabdeckung. Auch hier sollte die Qualität höchste Priorität haben. Denn eine Poolabdeckung wird unterschiedlichen Verwendungszwecken gerecht. Wenn der Pool bei Nichtbenutzung abgedeckt wird, können keine umweltbedingten Verschmutzungen wie Laub, Äste und Vogelkot in das Beckenwasser gelangen. Das Wasser bleibt sauber und muss weniger gereinigt werden.
Es gibt spezielle Solarabdeckungen, die das Beckenwasser durch Sonnenenergie um bis zu 6 Grad mehr erwärmen und die aufgenommene Wärme selbst über Nacht speichern können. Sicherheitsabdeckung verhindern unfreiwillige Stürze in das Becken und eignen sich besonders dann, wenn Kinder und Haustiere zum Haushalt gehören.