Der eigene Garten ist für die meisten Menschen der Inbegriff für Erholung und Entspannung. Zwischen Schatten spendenden Bäumen und bunten Blumen lässt es sich am besten dem hektischen Alltag entfliehen. Aus diesem Grund legen Gartenbesitzer großen Wert auf eine sorgfältige Gartengestaltung. Wer die Möglichkeit hat, vervollständigt seinen Garten mit einem eigenen Pool und erweitert damit noch einmal deutlich die Nutzungsmöglichkeiten des Gartens.
Im Gegensatz zu den üblichen Annehmlichkeiten eines Gartens handelt es sich bei einem Pool um eine größere Investition, die gut überlegt und gewissenhaft geplant werden muss. Baumärkte und Onlineshops verfügen über eine Vielzahl preiswerter Aufstellbecken, die ohne größeren Aufwand einfach im Garten aufgestellt werden können. Diese Poolarten mögen durchaus ihre Vorteile haben.
Wenn es jedoch darum geht, einen Pool stilvoll in die Gartenlandschaft zu integrieren, sind provisorische Schwimmbecken nicht unbedingt die beste Wahl. Denn bei einem Kunststoffpool oder einem Stahlwandbecken steht der Nutzen im Vordergrund. Die Optik der Aufstellpools bedeutet für den Garten zudem einen drastischen Eingriff in die Landschaftsstruktur.
Für ein luxuriöses Edelstahlbecken oder einen massiven Betonpool fehlt wiederum häufig das nötige Kleingeld. Eine interessante und wesentlich günstigere Alternative zu teuren Massiv-Pools ist der Polyesterpool. Der Polyesterpool ist ein hochwertiges Schwimmbecken der mittleren Preiskategorie. Vielen Menschen ist diese Poolart auch als Fertigbecken, Einstückbecken oder schlicht als GFK-Pool bekannt.
Polyester lässt sich im Grunde genommen als synthetisch hergestellter Kunststoff definieren. Dieser wird wiederum in unterschiedlichen Produktionsprozessen eingesetzt. Ganz konkret handelt es sich um ungesättigte und duroplastische Polyesterharze. Diese Harze werden in verschiedenen Produktionsprozessen als Matrixharz in Kombination mit Faserverbundkunststoffen eingesetzt.
Für die Herstellung eines Polyesterbeckens wird genauer gesagt glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) verwendet. Das Polyesterbecken setzt sich aus mehreren Kunststoffschichten zusammen, die im Herstellungsprozess einzeln zusammengesetzt werden. Dabei arbeitet jeder Hersteller mit seinen ganz eigenen Zusammensetzungen dieser bestimmten Kunststoffmaterialien.
In einem Stück angefertigt wird das Polyesterbecken bereits in der Produktionshalle mit allen benötigten Anschlüssen und den gewünschten Einbauelementen ausgestattet. Größe, Form und Farbe sind bei dieser Poolart frei wählbar. Komplett vorgefertigt wird das Becken zum vereinbarten Termin angeliefert und direkt in der vorbereiteten Grube eingelassen.
Das Polyesterbecken verfügt über besonders glatte Flächen, die eine mühelose Pflege und ein angenehmes Gefühl beim Baden gewährleisten. Optisch steht das Polyesterbecken einem Pool der oberen Preiskategorie in nichts nach.